Antrag der Grünen auf Tempo 30 und Fahrradschutzstreifen auf der Waldbrunnerstraße beim Landkreis
Der Radweg von Grasbrunn nach Neukeferloh steht vor der Vollendung, die Fortführung zum S-Bahnhof Vaterstetten ist bisher aber nicht gelöst. Eine Radspur auf der Waldbrunnerstraße bis zur Unterführung an der B304 wäre hier die naheliegende, direkte Lösung, wurde aber von der Gemeindeverwaltung pauschal als “nicht machbar” zurückgewiesen und stattdessen ein abenteuerlicher Zickzack-Kurs (siehe Bild) durch die Gemeinde vorgeschlagen. Der OV der Grünen will sich damit aber nicht zufrieden geben und hat einen Antrag in den Gemeinderat eingebracht mit dem Ziel, einen Fahrradschutzstreifen und eine Tempo 30 Zone auf der M25 einzurichten. Wie Bürgermeister Korneder in der Gemeinderatssitzung am 29.3. erklärte, wurde der Antrag bereits an den Landkreis weitergeleitet, man befürchtet aber eine Ablehnung wie bei früheren Vorstößen zu Tempo 30 auf dieser Straße. Man darf gespannt sein, ob es diesmal gelingt, das Privileg des Autoverkehrs zu Gunsten des klimafreundlichen Fahrrads und der Lebensqualität der Bürger etwas einzuschränken.
Den kompletten Antrag finden Sie hier.
Siehe auch die ausführliche Berichterstattung auf Grasbrunn Aktuell.
Verwandte Artikel
• Anträge, Aus dem Gemeinderat
Schneller Radweg – Grasbrunn prüft
In der Gemeinderatssitzung vom 30.6.2021 wurde über den Antrag der Grünen entschieden, denAusbau des bisherigen Fuß–und Radweges südlich der Bahnlinie auf dem Gemeindegebiet von Grasbrunn zu prüfen und eine Kostenschätzung…
Weiterlesen »
• Gemeindepolitik
Tempo bei der Verkehrswende
Ein Schneller Radweg vom Münchner Ostbahnhof bis Ebersberg Die GRÜNEN aus Grasbrunn machen zusammen mit Ortsverbänden von Berg am Laim bis Ebersberg Tempo bei der Verkehrswende: Mit einem Schnellen Radweg,…
Weiterlesen »
• Anträge, Gemeindepolitik, Grüne im Gemeinderat
Grüne fordern Spielplatz für Neubaugebiet in Grasbrunn
Für das geplante Neubaugebiet in Grasbrunn will Bündniss90/Die Grünen den Bau eines gemeindeeigenen Spielplatzes nach dem Vorbild Schusterweg in den Bebauungsplan aufnehmen lassen. Damit soll verhindert werden, dass für Kinder…
Weiterlesen »