Unser Program
Gemeinderats-Berichte
Anträge und Anfragen
Unsere Anträge im Detail
Unsere Fraktion:

Die Mitglieder:
Mitchell Nelson
56 Jahre
Verheiratet
4 Kinder

Was mir wichtig ist Besonders wichtig sind mir Naturschutz sowie mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung in kommunalen Prozessen. Ich werde mich für sparsamen Flächenverbrauch und die Erhaltung/Schaffung naturnaher Flächen in der Gemeinde einsetzen. Als Informatikerin kann ich meine Erfahrung bei der Digitalisierung der Gemeinde einbringen. |
Gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement Sprecherin des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen |
Interessen Gospelchor Haar |
Persönlicher Wahlspruch “Grün wählen für eine lebenswerte Gemeinde!“ |
Jonas Tizian Meißner
25 Jahre
Ledig

Was mir wichtig ist Im kommenden Gemeinderat möchte ich mich besonders um die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde kümmern. Dazu gehören Mobilitätskonzepte (z. B. Fahrradwege) oder auch der Bau eines gemeindeeigenen Glasfasernetzwerks. Dabei lasse ich mich von zwei Dingen leiten: “Qualität schlägt Quantität” und die Auswirkung unserer Vorhaben auf die Umwelt. |
Gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement Gemeinderat seit 2014 |
Interessen Bikepacking, Wandern, Ernährung |
Persönlicher Wahlspruch Qualität schlägt Quantität |
Max Walleitner
65 Jahre
verheiratet
Initiator von 3 erfolgreichen Bürgerbegehren in der Gemeinde
Aktiv im Tier-, Umwelt- und Klimaschutz
Ehrenamtliche Tätigkeiten: |
● Gemeinderat ● Mitglied im Landesvorstand des Bund Naturschutz in Bayern e.V. ● Vorsitzender des Tierschutzvereins TierInsel Umut Evi e.V. |
Ich stehe für folgende Ziele in der Gemeinde: |
● Ein gemeindeeigenes Glasfasernetz für die digitalen Herausforderungen ● Einen gemeindlichen Umweltreferenten, der aktiv Lösungsansätze für die lokalen Probleme in Natur- und Klimaschutz erarbeitet und deren Umsetzung begleitet ● Eine Baupolitik, bei der nicht Bürger und Natur die Verlierer sind ● Eine gesunde und regionale Ernährung aller Kinder in KiTas und Schule ● Ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Haus für alle älteren Mitbürger durch gemeindliche Beratung und Unterstützung ● Barrierefreie Gehwege für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen |