Online-Webinar am 23.7. mit Björn Walz und Hardy Fellgiebel
Starkregen, Dürre, Hitzeperioden mit 40 Grad, Überschwemmungen: Meldungen über Wetterextreme – wie gerade im Kreis Neuenahr-Ahrweiler – nehmen zu. Der Klimawandel zeigt uns immer deutlicher, was „Veränderung“ bedeutet. Viele Fragen sich: Wie könnten die Folgen bei uns in Oberbayern aussehen und was kann ich persönlich dagegen tun. Denn wir müssen nicht zuschauen, sondern können auch handeln.
Und genau darum geht es im Webinar am 23.7. (um 20:00 Uhr, Teilnahmelink: gruenlink.de/27lv):
- Welche Veränderungen bringt der Klimawandel für unsere Region?
- Was kann ich konkret in meinem Haus / meiner Wohnung tun, um einen wichtigen Beitrag zu leisten?
Björn Walz beschäftigt sich schon sein ganzes Leben lang mit den Themen Wetter und Klima. Heute ist er Experte für Naturgefahren und Klimaentwicklung bei der Münchner Rück und vielen Bürger*innen durch Wettervorhersagen und -kolumnen in der lokalen Presse bekannt. In einem kurzen, aber eindrucksvollen Vortrag zeigt der Experte anhand von Zahlen und Diagrammen, wie deutlich sich das Klima bei uns bereits verändert hat und weiter verändern wird.
Im Anschluss verrät Energieeffizienz-Experte Hardy Fellgiebel, wie jede*r Einzelne ganz praktisch gegensteuern kann. Er gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Nutzung des energetischen Potenzials auf dem eigenen Dach und Grundstück, zeigt, wie man eine Sanierung richtig angeht, welche Maßnahmen die größte Kostenersparnis bringen und was der Staat bezuschusst. Zudem erklärt er, welche typischen Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie man die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren kann.
Gerade Besitzer*innen älterer Bestandsgebäude können mit der Sanierung ihrer Immobilie einen wichtigen Betrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten, ihre Energiekosten deutlich reduzieren, den Gebäudewert steigern und den Wohnkomfort spürbar verbessern.
Das Webinar startet um 20:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung unter gruenlink.de/27lv per Smartphone, Computer oder Tablet möglich. Im Anschluss an die Präsentation besteht ausreichend Zeit, eigene Fragen an die beiden Experten zu richten. Das Ende der Veranstaltung ist für 21:30 Uhr geplant.
Verwandte Artikel
• Aktivitäten, Landtagswahl
Radeln zu Cem Özdemir
Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, kommt am Muttertag ins Truderinger Festzelt! Außerdem dabei: das grüne Spitzenduo für die Landtagswahl, Katharina Schulze und Ludwig Hartmann sowie Sanne Kurz, MdL…
Weiterlesen »
• Aktivitäten, Grüne im Gemeinderat
Unsere Gemeinderätinnen bei der Fahrrad-Sternfahrt
Mitchell Nelson berichtet: Ich bin mehrmals gefragt worden, warum so viele Menschen mit ihrem Radl unterwegs waren am Sonntag (laut ADFC waren es 18000)! Der Grund war die vom ADFC…
Weiterlesen »
• Aktivitäten
Neujahrsempfang bei den Grünen in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Am 29.01.2023 lud der Ortsverband aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu einem Neujahrsempfang ins Gasthaus Franz Inselkammer, den wir als Nachbargemeinde sehr gerne besuchten. Einen kurzen Abriss über gemeindliche, grüne Erfolge gab Dorothee…
Weiterlesen »