
Foto: W.Schneidt
Mit Erstaunen haben die Grünen im Bauausschuss einen Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplans in Möschenfeld zur Kenntnis genommen. Hintergrund ist der geplante Bau einer Tiefgarage mit 60 Stellplätzen in Möschenfeld -und zwar zusätzlich zu ca. 45 oberirdischen Parkplätzen! Dafür müssen vermutlich mehrere große alte Bäume weichen und zusätzliche Flächen versiegelt werden. Im Bauausschuss wurde der Antrag -gegen die Stimmen der Grünen -angenommen, ohne das Projekt ernsthaft zu hinterfragen. Eine von den Grünen angestoßene Diskussion über das Projekt und dessen Auswirkungen wurde von der CSU verhindert durch die Forderung, die Diskussion sofort zu beenden und direkt abzustimmen. Als Argument wurde angeführt, dass sonst der Gemeinderat immer bemüht sei, Parkplätze zu erschaffen. Für die Grünen stellt sich dabei die Frage, ob in Möschenfeld wirklich eine derart große Parkplatznot herrscht, die eine solche Tiefgarage nötig macht. In der Begründung hieß es “Der Bau soll dazu beitragen, den oberirdischen Parkverkehr in Möschenfeld in höherem Maße im Untergrund stattfinden zu lassen und damit den Gemeindeteil Möschenfeld weiter aufzuwerten.” Ein Argument, das vor dem Hintergrund der rund 45 in Aussicht gestellten oberirdischen Parkplätze wenig schlüssig erscheint. Schon wieder werden große, alte Bäume gefällt, die einen einmaligen Lebensraum bieten, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Augen vieler Erholungssuchender erfreuen. Das alles wird von Parteien befürwortet, die sich im Kommunalwahlkampf für Naturschutz und Klimaschutz ausgesprochen haben, dann aber im Gemeinderat nicht mal darüber diskutieren wollen, wie wir diese Bäume eventuell retten könnten oder ob das Ensemble der denkmalgeschützten Kirche in Möschenfeld dadurch beeinträchtigt wird.
Relevante Unterlagen finden Sie im
Ratsinformationssystem der Gemeinde Grasbrunn
Der Bund Naturschutz hat hierzu eine Online-Petition gestartet:
Link zur Petition
Berichte zum Thema in der Lokalpresse finden Sie hier:
SZ
Grasbrunn-aktuell
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Antrag vom Landratsamt abgelehnt!
Antrag von Bündnis 90/Die Grünen vom 18.02.2022 auf Errichtung eines Fahrradschutzstreifens und auf Tempo 30 km/h entlang der Waldbrunner Straße (Kreisstraße M25), Mit Schreiben des Landrates vom 26.04.2022 wurden die…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, GrüneBlatt
Das neue Grüne Blatt ist da!
Das aktuelle Grüne Blatt ist erschienen und wird derzeit an alle Grasbrunner Haushalte verteilt. Hier geht’s zum Grünen Blatt.
Weiterlesen »
• Aus dem Gemeinderat, Pressemitteilungen
Machtbarkeitsstudie zum Schnellen Radweg München-Ebersberg
„Ein schneller Radweg zwischen der Landeshauptstadt München und Ebersberg verbindet und motiviert zum Umstieg aufs Rad!“ Mitchell Nelson In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung…
Weiterlesen »