Nutzungsänderung im Außenbereich gegen Grüne und SPD Stimmen
- Der einzig umstrittene Punkt der Sitzung am 4 Juni 19 war ein Antrag auf Nutzungsänderung einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in eine Frühstückspension mit 21 Betten, Kfz-Betrieben und Lager.
Sachverhalt: Ein landwirtschaftlicher Betrieb hatte die Nutzung dieser Maschinenhalle für seinen Betrieb bereits 1991 aufgegeben. Der Landwirt begann bereits zu diesem Zeitpunkt ohne Genehmigung mit einer Frühstückspension, deren Betrieb kurz darauf aus Brandschutzgründen untersagt wurde. Ein 2014 gestellter Antrag auf Nutzungsänderung wurde 2016 vom Landratsamt abgelehnt. Mittlerweile hat der Antragsteller bauliche Veränderungen an der Maschinenhalle vorgenommen und will das Gebäude nicht nur für eine Frühstückspension nutzen, sondern auch noch mit zwei Kfz-Betrieben und gewerblichen Lagerflächen.
Nach meiner Auffassung darf ein Landwirt aufgrund der Privilegierung zu Recht im Außenbereich Gebäude erstellen, um Lebensmittel zu produzieren und die Kulturlandschaft zu pflegen. Die gesetzlich mögliche Nutzungsänderung derartiger Gebäude darf aber nicht dazu führen, dass in den Außenbereichen um die Orte herum kleine Gewerbegebiete als Streusiedlungen entstehen. Deshalb haben die Grünen den Antrag abgelehnt.
Aber mit den Stimmen von Bürgermeister, CSU und Freien Wählern wurde dem Antrag gegen die Stimmen von SPD und Grünen zugestimmt. Deshalb wird es an dieser Stelle im Außenbereich jetzt eine Frühstückspension mit 21 Betten, eine Schreinerei, 2 Kfz-Betriebe und gewerbliche Lagerflächen geben, obwohl auch die Zufahrt hierfür nicht geeignet ist.
Max Walleitner
Fraktionsvorsitzender der Grünen
Verwandte Artikel
• Anfragen, Anträge, Gemeindepolitik
Anträge & Anfragen
Antrag Eingereicht Im GR behandelt Entscheidung Transparenz: Änderung der GO 16.04.2020 26.05.2020 Angenommen PV-Anlage auf der Turnhalle 12.07.2020 26.10.2020 Abgelehnt PV-Anlage auf Hauptstr. 1, Harthausen 29.09.2020 Baugrube Grasbrunn 29.09.2020 24.11.2020…
Weiterlesen »
• Gemeindepolitik
Ausgezeichneter Artenschutz
Doris Dorschner-Walleitner vom Landkreis für Artenschutz-Engagement ausgezeichnet Der Landkreis München hat die Vorsitzende der Bund Naturschutz Ortsgruppe Grasbrunn, Doris Dorschner-Walleitner, für ihr langjähriges Engagement für Artenschutz und Umweltschutz ausgezeichnet. Er…
Weiterlesen »
• Gemeindepolitik, GrüneBlatt
Das neue Grüne Blatt ist da
In unregelmässigen Abständen veröffentlichen wir im Grünen Blatt unsere Sicht auf mehr oder weniger aktuelle Themen. Nun ist es wieder einmal soweit und die Verteilung der neuen Ausgabe an alle…
Weiterlesen »